Triathlon Trainingsplan für Anfänger
Rein ins Abenteuer Triathlon!
Trainingsplan für Triathlon-Einsteiger (Anfänger)
Mittlerweile darf ich mich seit knapp 14 Jahren zu den Triathlet:innen zählen und werde immer öfter gefragt wie das alltägliche Training so aussieht. Inbesondere Neulinge des Triathlonsports kommen häufiger auf mich zu, und gerne gebe ich dann meine persönlichen Empfehlungen ab. Ich bin jetzt kein Profi, aber ein bisschen Erfahrung habe ich nach über 40 absolvierten Triathlons in 5 Ländern, darunter 7 Langdistanzen und 12 Mitteldistanzen, schon. Zudem bilde ich mich permanent weiter, und bin seit Kurzem auch ein zertifizierter TrainingPeaks Level 1 Accredited Coach.
Nachdem ich die ersten Athlet:innen in 2024 völlig kostenfrei und als Hobby neben meinem Dasein als Unternehmer erfolgreich ins Finish gebracht habe, biete ich seit 2025 auch ein paar Dienstleistungen an. Dazu gehört die Erstellung von Trainingsplänen (preislich kosten Trainingspläne aktuell 119 Euro inkl. MwSt. für 12 Wochen und 178,50 Euro inkl. MwSt. für 24 Wochen) sowie individuelles Triathlon-Coaching (monatlich ab 200 Euro zzgl. MwSt.). Aktuell sind noch drei Plätze für 2025 verfügbar – bei Interesse bitte einfach das Kontaktformular ausfüllen:
„So erstellst Du einen Trainingsplan“ oder „Triathlon für Anfänger„. Du findest unseren Podcast übrigens nicht nur auf iTunes, sondern auch auf Spotify, Google Podcasts, Stitcher und weiteren Plattformen – einfach dort nach „Ausdauerwelt“ suchen, und dann solltest uns finden;) Wir würden uns freuen, wenn Du dort reinhörst, bei Gefallen die Show abonnierst und uns natürlich (hoffentlich) gut bewertest:D
Zu diesem Thema gibt es ja auch einige hervorragende Bücher, viele davon habe ich mir auch schon zu Gemüte geführt. Ein ganz besonders gutes Buch, das zwar nicht primär von Triathlontraining für Einsteiger handelt sondern eher autobiografisch ist, ist meiner Meinung nach das Buch „A Life Without Limits: A World Champion’s Journey„* von Chrissie Wellington. Sie gilt als vielleicht beste Triathletin der Welt, hat alle Ironman-Rennen gewonnen, bei denen sie angetreten ist.
Außerdem hat sie den Weltrekord über die Ironman-Distanz aufgestellt. Ich mag ihre Geschichte, ihren Werdegang. Sie gehört definitiv nicht zu den Triathlet:innen, die alles bis ins kleinste Detail planen, das beste und schnellste Material haben und den Sport über alles stellen. Sie hat zu vielen Dingen eine gesunde Ansicht, und ich kann ihr Buch gerade auch für Anfänger sehr empfehlen. Darüber hinaus finde ich die Bücher von Hermann Aschwer* sehr hilfreich.
Beiden Autoren und Triathleten ist gemeinsam, dass sie sehr inspirieren und das Ganze nicht zu verkopft angehen. Letzten Endes soll das Triathlontraining Spaß machen – egal, ob es dabei um Anfänger oder Fortgeschrittene, Männer oder Frauen geht.
Triathlonplan für Anfänger: die Volksdistanz / Sprintdistanz
Ein Triathlon über die Sprintdistanz geht normalerweise über 500 m Schwimmen, dann 20 km Radfahren und dann 5 km Laufen. Variationen gibt es natürlich auch, meine erste Volksdistanz in München war beim Schwimmen mit 425 m etwas kürzer.
Um diese Distanzen einigermaßen bewältigen zu können ist eine gewisse Grundfitness vonnöten. 500 m am Stück zu schwimmen erfordert schon etwas Erfahrung, und im Zweifelsfall sollte man deutlich mehr als 10 x 50 m Bahnen am Stück schwimmen können und vielleicht auch schon einmal 1 km am Stück vorher geschwommen sein.
Die 20 km Radfahren werden wahrscheinlich die meisten Menschen schaffen, wenn sie wissen wie man Rad fährt und vielleicht auch schon mal längere Strecken fahren als nur zum Bäcker um die Ecke. Idealerweise hat man auch schon mal auf einem Rennrad gesessen – muss man aber auch nicht unbedingt. Ich habe einige meiner ersten Triathlons auf einem Trekkingrad absolviert, und gerade auch bei Volksdistanzen sieht man ja auch neben Mountainbikes auch Klappräder und sonstige Fahrräder.
Die 5 km Laufen zum Schluss erfordern wie beim Schwimmen auch schon etwas mehr Grundfitness. Die meisten Menschen können angeblich keine 3 km am Stück laufen. Wer also die 5 km nicht „laufwandern“ will, sollte idealerweise auch schon mal längere Strecken gelaufen sein, also vielleicht 7 oder gar 10 km am Stück. Vielleicht wären erste Erfahrungen bei einem Volkslauf über 5 oder 10 km auch nicht verkehrt.
Wer sich für eine Sprintdistanz / Volksdistanz „von 0 auf 100“ vorbereiten möchte und 8 Wochen Zeit zur Vorbereitung hat, könnte zum Beispiel nach folgendem groben Plan trainieren. Jede Woche sind dabei zwischen 2,5 und 4,5 Stunden Training nötig. Ich habe versucht, jede Woche die Umfänge etwas zu erhöhen, sodass es einen fortlaufenden Trainingsfortschritt gibt.
Woche 1 | |
Montag | 3 km Laufen und Gehen |
Dienstag | 10 x 25 m Bahnen Schwimmen (Brust oder evtl. auch Kraulen, falls Kenntnisse vorhanden sind), gerne auch mit längeren Pausen dazwischen |
Mittwoch | 5 km Radfahren, evtl. zur Arbeit oder Uni, und das wieder zurück |
Donnerstag | 3 km Laufen und Gehen |
Freitag | 12 x 25 m Bahnen Schwimmen mit max. 1 min Pause dazwischen |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 5 km Radfahren; 5 km Spazieren |
Woche 2 | |
Montag | 3 km Laufen und Gehen |
Dienstag | 14 x 25 m Bahnen Schwimmen mit max. 45 Sekunden Pause dazwischen |
Mittwoch | 5 km Radfahren, evtl. zur Arbeit oder Uni, und das wieder zurück |
Donnerstag | 3,5 km Laufen und Gehen, dabei vielleicht schon 1 km am Stück durchlaufen |
Freitag | 10 x 25 m Bahnen Schwimmen mit max. 30 Sekunden Pause dazwischen; 2 x 100 m am Stück |
Samstag | 10 km Radfahren |
Sonntag | Ruhetag |
Woche 3 | |
Montag | 3 km Laufen und Gehen |
Dienstag | 8 x 50 m einschwimmen, 2 x 100 m |
Mittwoch | 8 km Radfahren |
Donnerstag | 4 km Laufen und Gehen, evtl. schon 2 km durchlaufen |
Freitag | 5 km Radfahren, evtl. zur Arbeit oder Uni, und das wieder zurück; 200 m locker einschwimmen; 4 x 50 m schneller; 200 locker ausschwimmen |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 10 km Radfahren, danach 5 km Spazieren (hier wird dann so langsam die Muskulatur an die Belastung nach dem Radfahren gewöhnt) |
Woche 4 | |
Montag | Ruhetag |
Dienstag | 4 km locker laufen |
Mittwoch | 200 m einschwimmen, dann 6 x 50 m schnell, 200 m ausschwimmen |
Donnerstag | 1 km locker einlaufen, 4 x 500 m schneller, 1 km locker auslaufen |
Freitag | 20 x 25 m Bahnen Schwimmen mit max. 15 Sekunden Pause dazwischen; 200 m (8 x 25 m Bahnen) am Stück |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 12 km Radfahren |
Woche 5 | |
Montag | 5 km locker laufen |
Dienstag | 20 x 25 m Bahnen Schwimmen mit max. 15 Sekunden Pause dazwischen; 300 m am Stück |
Mittwoch | 10 km Radfahren |
Donnerstag | 10 x 50 m Schwimmen mit max. 30 Sekunden Pause dazwischen; 300 m am Stück |
Freitag | 8 x 500 m schneller laufen mit lockeren Gehpausen dazwischen |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 15-20 km Radfahren, danach spazieren |
Woche 6 | |
Montag | 4 km locker laufen |
Dienstag | 200 m Einschwimmen; 8 x 50 m mit 15 Sekunden Pause; 200m Ausschwimmen |
Mittwoch | 15 km Radfahren |
Donnerstag | 200 m Einschwimmen; 10 x 50 m mit 15 Sekunden Pause; 200m Ausschwimmen |
Freitag | 1 km Einlaufen, 3 km schneller und langsamer abwechselnd („Fahrtspiel“), 1 km locker |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 20-25km km Radfahren, danach direkt locker 1-2 km laufen |
Woche 7 | |
Montag | Ruhetag |
Dienstag | 200 m Einschwimmen; 8 x 50 m schnell; 300m locker ausschwimmen |
Mittwoch | 20 km Radfahren |
Donnerstag | 200 m Einschwimmen; 10 x 50 m schnell; 300 m locker ausschwimmen |
Freitag | 1 km Einlaufen, 3 km schneller und langsamer abwechselnd („Fahrtspiel“), 1 km locker |
Samstag | Ruhetag |
Sonntag | 20 km Radfahren, danach 5 km locker laufen |
Woche 8 | |
Montag | Ruhetag |
Dienstag | 1 km locker einlaufen; 6 x 500 m schneller mit 1 min locker dazwischen; 1 km auslaufen |
Mittwoch | 200 m einschwimmen; 10 x 50 m schnell mit 20 Sekunden Pause dazwischen; 300m ausschwimmen |
Donnerstag | 20 km Radfahren, evtl. mit kurzen Sprints zwischendurch |
Freitag | Ruhetag |
Samstag | 5 km Radfahren, 1 km locker laufen |
Sonntag | Wettkampf: Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen |
Mit diesem Traingingsplan für einen Sprint- bzw. Volkstriathlon sollte man auf jeden Fall gute Chancen haben, auch als Anfänger ins Ziel zu kommen und dabei beim Zieleinlauf sogar noch eine gute Figur abgeben können:). Schau Dir auch gerne meinen Triathlonplan für die Mitteldistanz oder auch den Ironman (Langdistanz) an.