Neu:
13,00€13,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Donnerstag, 10. April
Oder schnellste Lieferung Morgen, 8. April. Bestellung innerhalb 6 Stdn. 15 Min.
Auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
5,49€5,49€
Lieferung für 3€ 10. - 12. April
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede Taschenbuch – 1. März 2010
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.
Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er durch Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlon und Ultralanglauf von 100 Kilometern hinzugekommen.
Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Zumindest ist er nie gegangen.“
- Seitenzahl der Print-Ausgabe160 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberbtb Verlag
- Erscheinungstermin1. März 2010
- Abmessungen11.8 x 1.4 x 18.8 cm
- ISBN-109783442739455
- ISBN-13978-3442739455
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
― Süddeutsche Zeitung
„Gradlinig und offen [...] eine ganz spezielle Autobiographie.“
― Frankfurter Rundschau
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : 3442739454
- Herausgeber : btb Verlag (1. März 2010)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 160 Seiten
- ISBN-10 : 9783442739455
- ISBN-13 : 978-3442739455
- Originaltitel : Hashirukoto ni tsuite katarutoki ni boku no katarukoto
- Abmessungen : 11.8 x 1.4 x 18.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7.476 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3 in Biografien von Asiaten & Amerikanern asiatischer Abstammung
- Nr. 7 in Marathon (Bücher)
- Nr. 13 in Biografien von Autoren (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Haruki Murakamis Karriere begann 1974 an einem warmen Frühlingstag: Während eines Baseballspiels kam ihm die Inspiration zu seinem ersten Roman. Es war der Start einer beeindruckenden literarischen Laufbahn des 1949 in Kyoto geborenen Autors. Nach seinem Abschluss an der Waseda-Universität in Tokio betrieb er zunächst eine kleine Jazzbar. Später verbrachte er mehrere Jahre als freier Schriftsteller und Dozent in Princeton, USA. Murakamis Leidenschaft für die Literatur kennt, im wahrsten Sinne des Wortes, keine Grenzen – übersetzt er doch auch berühmte Kollegen wie John Irving ins Japanische.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne61%26%9%2%2%61%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne61%26%9%2%2%26%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne61%26%9%2%2%9%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne61%26%9%2%2%2%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern61%26%9%2%2%2%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Leser finden das Buch interessant, kurzweilig und lesenswert. Sie beschreiben es als wundervoll geschrieben und amüsant beschrieben. Einige loben die Ehrlichkeit des Autors und die Inspiration zum Laufen. Das Buch wird als gut, inspirierend und mitreißend beschrieben. Allerdings gibt es gemischte Meinungen zur Lesbarkeit. Manche empfinden den Schreibstil von Murakami als lebhaft und erfrischend.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lesenswert, interessant und erfrischend geschrieben. Einige loben die Geschichten von Haruki Murakami und empfinden das Werk als guten Zeitvertreib oder für Läufer aus Leidenschaft.
"Mal ein erfrischendes anderes Buch von Haruki Murakami. Es macht richtig Freude es zu lesen und gewährt ein paar private Einblicke" Mehr
"...Ein herrliches Buch von einem Autor mit dessen Lebenseinstellung ich mich bestens identifizieren kann...." Mehr
"...Ein lesenswertes Sportbuch, nicht nur für Läufer!" Mehr
"...Mit ca. 160 Seiten ist es ein recht knappes autobiographisches Buch, das sich hauptsächlich mit dem Leben als Läufer beschäftigt...." Mehr
Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als interessant für Läufer. Sie sagen, das Buch wird auf amüsante Weise beschrieben und macht Lust aufs Laufen. Es gibt viele tolle Lebensweisheiten und motiviert zum Laufen.
"Mal ein erfrischendes anderes Buch von Haruki Murakami. Es macht richtig Freude es zu lesen und gewährt ein paar private Einblicke" Mehr
"Als leidenschaftlicher Hobbyläufer war es interessant zu lesen was der Autor in seiner Laufkarriere so erlebt hat...." Mehr
"...Sehr lesenswert und sehr spannend geschrieben." Mehr
"Ein tolles Buch und sehr schön geschrieben. Motiviert zum Laufen und es sind viele tolle Lebensweisheiten zu finden die praktisch angewendet werden..." Mehr
Kunden sind mit der Ehrlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben die Gedanken als offen und ehrlich.
"...Murakami schreibt lebhaft, immer mit einem Schuss Selbstironie und Ehrlichkeit...." Mehr
"Autobiographische Berichte zum Langstreckenlauf, mitreißend und ehrlich" Mehr
"...Ich finde ihn motivierend, seine Gedanken wirken auf mich offen und ehrlich. Es ist fast biografisch geschrieben, auf eine sehr lockere Art...." Mehr
"...Er schreibt sehr schön und ehrlich und es macht Spaß weiter zu lesen...." Mehr
Kunden sind mit der Qualität des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als gut und unterhaltsam, das Laufen als Lebenselixier empfiehlt.
"...Murakami schreibt auch mit diesem sehr autobiographischen Buch ein sehr gutes und lesenswertes Werk...." Mehr
"Eine phantastische, literarische Selbstreflexion im Spiegel des Langläufers. Man möchte gleich wieder loslaufen...." Mehr
"Gutes und unterhaltsames Buch, keine unnötigen und langweiligen Geschichten, kurzum für ambitionierte und Hobbyjogger lesenswert...." Mehr
"Einfach toll..." Mehr
Kunden finden das Buch inspirierend. Sie beschreiben es als mitreißend und ehrlich, da es die besten Gedanken über das Leben vermittelt. Außerdem wird betont, dass es Gefühle und Erlebnisse vermittelt und Fitness für Geist und Körper bietet.
"...Denn die besten Gedanken über das Leben kommen uns Läufern doch beim Laufen. Genau das beschreibt Herr Murakami...." Mehr
"Autobiographische Berichte zum Langstreckenlauf, mitreißend und ehrlich" Mehr
"...das Laufen, weil es keine Ratschläge erteilt, sondern Gefühle und Erlebnisse vermittelt und wiederum dadurch inspiriert, aber auch motiviert...." Mehr
"...mitunter das man als Schreibtischtäter Fitness benötigt, geistig wie körperlich, was hilft der Seele mehr, als ein langer Ausflug zum Selbst, der..." Mehr
Kunden sind mit der Kurzweiligkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als eine unterhaltsame und beeindruckende Geschichte von Haruki Murakami.
"Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch von einem Schriftsteller der mir bis dato unbekannt war...." Mehr
"Sehr unterhaltsame und kurzweilige Geschichte von Murakami-san als Schriftsteller und Marathonläufer ohne besondere literarische Höhepunkte...." Mehr
"kurzweilig und beeindruckend..." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Lesbarkeit. Einige loben den lebhaften Schreibstil und beschreiben das Buch als erfrischend und fesselt. Andere hingegen empfinden es als schwer zu lesen, langatmig und für Fans ungeeignet.
"...Murakami schreibt lebhaft, immer mit einem Schuss Selbstironie und Ehrlichkeit...." Mehr
"...Aber es liest sich doch sehr langatmig und ergeht sich in diversen Nebensächlichkeiten, so dass ich es nicht wirklich in einem Fluss lesen kann." Mehr
"...Er schreibt sehr schön und ehrlich und es macht Spaß weiter zu lesen...." Mehr
"Selbstdarstellerisch, 2500 Wiederholungen, absolut keine Lesegenuss und keine wirkliche Storyline. Lobpreisungen des eigenen Könnens an jeder Ecke...." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 17. November 2024Mal ein erfrischendes anderes Buch von Haruki Murakami. Es macht richtig Freude es zu lesen und gewährt ein paar private Einblicke
- Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2022"Eine weise Redensart besagt: Ein echter Gentlemans spricht niemals über Frauen, von denen er sich getrennt hat, oder darüber, wie viel Steuern er zahlt. Nein, eine solche Redensart existiert nicht. Pardon, ich habe sie erfunden. Gäbe es sie, müsste es ein weiteres Kriterium für einen Gentleman sein, über das zu schweigen, was er für seine Gesundheit tut, und sich nicht darüber zu verbreiten, wie er sich fit hält. Zumindest sehe ich das so".
Mit diesen Worten beginnt "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" von Haruki Murakami. Danach attestiert er sich, kein Gentleman zu sein. Aber Murakami schreibt auch tatsächlich nicht detailliert über Trainingmethoden, Trainingspläne oder Sportlernahrung, er schreibt einfach wie ein Schriftsteller.
Und während Leute wie Hubertus Beck oder Herbert Steffny durch ihre Bücher eine Art Laufpäpste für ambitionierte Amateursportler sind, so schreibt Murakami das Buch, das auch der Hobbyläufer gerne liest.
Bei Murakami geht es nicht um Leistung, sondern einen Sport der Spaß macht und die schönen Dinge drumherum. Natürlich auch um die Freude immer wieder den inneren Schweinehund zu bekämpfen, aber nicht als Leistungswettbewerb, sondern für eigene, realistisch gesetzte Ziele.
"Heute Morgen bin ich eine Stunde und fünfzehn Minuten gelaufen, dabei habe ich auf meinem MD-Spieler Carla Thomas und Otis Redding gehört. Am Nachmittag bin ich 1300 Meter im Pool geschwommen, abends im Meer. Danach aß ich im Restaurant Dolphin, das ein bisschen außerhalb von Hanalei liegt, zu Abend. Dort gibt es Walu, einen weißen Fisch, den sie auf Holzkohle für mich grillen und den ich mit Sojasoße esse. Als Beilage gab es Gemüse-Kebab und einen großen Salat. Dazu trink ich ein Bier"
Solche Zeilen liest man, wenn Murakami ein Buch über den Laufsport schreibt. Ähnliche Zeilen würden wohl auch bei mir stehen, wenn ich ein Lauftagebuch führen würde. Er schreibt über die Musik, die er hört, Bücher, die er liebt, Essen, das er mag und über den Sport. Wahrscheinlich ist es auch das erste Laufbuch von jemandem, der auch eine lyrische Ader hat. Und da kommt heutzutage an Murakami kaum noch Jemand heran. Das Einzige was mir etwas zu kurz kommt, ist die landschaftliche Beschreibung. Ich bin ja der Typ, der Stadtmarathons nicht mag und sich Veranstaltungen nach dieser Betrachtung aussucht. Aber ansonsten bin ich wohl Murakami.
Interessant auch wie er über Laufen im Alter schreibt. Irgendwann kommt halt der Moment, da kann man auch seine eigenen Bestmarken nicht mehr übertrumpfen. Das die zu akzeptieren anfänglich ein Kampf ist, verheimlicht Murakami nicht. Dennoch bleibt er stets ein Mensch mit positiver Energie. Davon werde ich hoffentlich auch Lehren ziehen könne.
Nebenbei schreibt er an wenigen Stellen noch über den Triathlon, stilistisch macht er dabei aber keinen Unterschied.
Ein herrliches Buch von einem Autor mit dessen Lebenseinstellung ich mich bestens identifizieren kann.
Daher wünsche ich Herrn Murakami viel Spaß am Hobby, Erfolg mit weiteren Romanen und natürlich Glück und Gesundheit
- Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024Haruki Murakami beschreit in seinem Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“
beschreibt der Autor seinen Weg zum Marathonläufer und darüber hinaus.
Ein lesenswertes Sportbuch, nicht nur für Läufer!
- Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2020Haruki Murakami ist ein begnadeter Schriftsteller. In diesem autobiographischen Werk lernt der Leser seinen Werdegang als Läufer kennen, sowie die Verbindung zwischen Langstreckenlauf und dem Schreiben von Romanen. Mit ca. 160 Seiten ist es ein recht knappes autobiographisches Buch, das sich hauptsächlich mit dem Leben als Läufer beschäftigt. In einigen Teilen und Beschreibungen erkenne ich mich als Läufer wieder. Murakami schreibt lebhaft, immer mit einem Schuss Selbstironie und Ehrlichkeit. Ein Buch, das mich dazu inspiriert, selbst ein Buch schreiben zu wollen und ich mit großem Spaß verschlungen habe.
- Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2018Das Buch wurde mir von einem Läufer empfohlen.
Der Autor ist sicherlich ein Läufer und spricht mir hier und da aus der Seele.
Aber es liest sich doch sehr langatmig und ergeht sich in diversen Nebensächlichkeiten, so dass ich es nicht wirklich in einem Fluss lesen kann.
- Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024Lesenswert, für alle die das Laufen mit Leidenschaft betreiben. Und für jene, die nicht verstehen, warum man das Laufen lieben kann.
- Bewertet in Deutschland am 8. April 2018Der japanische Autor Haruki Murakami schreibt seit 1978 mit großer Beständigkeit Romane und Erzählungen. Dieses Buch hier, geschrieben vom Sommer 2005 bis zum Herbst 2006, gehört jedoch nicht in diese Reihe. Es ist eine Art "Erinnerungsbuch" des 1949 geborenen Autors, aber es sind ausdrücklich noch nicht seine Memoiren. Er verarbeitet darin seine Erinnerungen an das von ihm geliebte und ernsthaft ausgeübte Langstreckenlaufen und die Beziehung, die es zu seinem Schreiben hat.
Murakami stellt fest, sowohl beim Laufen als auch beim Schreiben "will (er ein) Ziel erreichen (S.16). Er formuliert auch: "ich laufe, um Leere zu erreichen" (S.22) - was schon fast taoistisch klingt - und dass ein Schriftsteller neben Talent vor allem die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, und Ausdauer nötig hat. Mit dem kontinuierlich betriebenen Laufen will Murakami seine "körperliche Kondition erhalten und verbessern, um beständig Romane zu schreiben" (S.153).
Es ist zugleich ein sehr persönliches Buch, in dem er vieles über sich preisgibt, nicht nur seine Erfolge, sondern auch seine Niederlagen. Man kann sogar behaupten, dass dabei so etwas wie ein Trostbuch für ältere Läufer herausgekommen ist, die wie der Murakami von 2005/2006 den Höhepunkt ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit bereits überschritten haben.
Murakami weiss zwar nicht warum, aber nach einem Ultramarathon, den er 1995 gelaufen ist, kam für ihn der "Runner's Blue", wie er es nennt. Er "konnte (..) nach dem Ultramarathon nicht mehr die natürliche Begeisterung aufbringen, die (er) früher für das Laufen gehabt hatte" (S.106). Er hat fast 10 Jahre gebraucht, um diesen Zustand zu überwinden, aber nicht mehr die Zeiten erreicht, die er füher einmal gelaufen ist.
Als älterer Läufer halte ich das für eine ganz normale Erfahrung, an die man sich nicht so leicht gewöhnt. Murakami ist seit 1982 jedes Jahr einen Marathon gelaufen. Seine Trainingsmethoden legen nahe, dass sein "Runner's Blue" auch ein Ergebnis von Übertraining gewesen sein könnte.
In seinem Buch beschreibt er einige schöne Läufe und Laufreviere, die hierzulande nicht so bekannt sind und jedenfalls für Läufer die Lektüre lohnen. Das betrifft den Marathon in Honolulu (Hawai), den Boston und den New York Marathon und Laufstrecken in Cambridge (Massachusetts) und Tokio. Sehr schön ist auch die Erfahrung beim Ultramarathon am Saroma-See auf Hokkaido und beim Triathlon in Murakami, Präfektur Niigata. Bemerkenswert, dass der letztgenannte Ort genauso heißt wie der Autor.
Aus der Sicht eines Läufers bewerte ich das Buch mit 4 Sternen.
- Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2024Die Lehren des Lebens sind wie die Lehren des Laufens. Denn die besten Gedanken über das Leben kommen uns Läufern doch beim Laufen. Genau das beschreibt Herr Murakami. Ein Buch für jeden Läufer aus Leidenschaft.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
WoutsBewertet in den USA am25. September 2018
5,0 von 5 Sternen made a great wedding gift
Murakami is my favorite author, when my German friend got married this year I wanted to get him this book in German as he is a running fanatic. I'm certain he will love it
- StevieBewertet in Spanien am 10. November 2023
5,0 von 5 Sternen Der Titel sagt es klar und deutlich
Ganz gute Übersetzung des Originals....
-
albertoBewertet in Spanien am 8. Juni 2018
2,0 von 5 Sternen Normal
Es un libro de murakami sobre su afición a correr, no aporta mucho más que otros libros sobre running aunque si se aprecia el estar escrito por el.